Nicht nur Flugzeuge zeichnen Kondensstreifen in den Himmel. Über dem Atlantik hat ein Satellit nun ungewöhnliche Muster aus einer anderen Quelle fotografiert.
Der Januar war mild in Deutschland: Vögel überwinterten hier, im Garten blühten Pflanzen. Was macht die Kälte jetzt mit der Natur? Ein Experte klärt auf.
Keas sind bekannt für ihren Hang zu Faxen und Schabernack. Doch wenn die Vögel in Neuseeland Verkehrszeichen verschieben, wird es gefährlich. Dagegen gibt es nun Beschäftigungstherapien auf speziellen Vogel-Spielplätzen.
Was tun, wenn man von einem Fressfeind verschlungen wurde? Manche Insekten haben da eine ganz eigene Methode. Appetitlich ist sie nicht. Aber effektiv.
In Zeiten von Google Maps drohen unsere Geographiekenntnisse komplett verloren zu gehen. Höchste Zeit, das eigene Wissen zu testen. Also, wie lang ist die Strecke zwischen Freiburg und Berlin?
Eine neue Weltkarte zeigt die Ozonbelastung der Luft: Viele stark verschmutzte Gegenden fehlen zwar darauf - in Europa aber ist klar ein Nord-Süd-Gefälle erkennbar.
Im Deutschen Krebsforschungszentrum wurde das Genom eines Flusskrebses entschlüsselt, der sich rapide, invasiv und per Jungfrauengeburt verbreitet. Klingt unheimlich - aber die Erkenntnisse könnten Leben retten.
Die Ozonlöcher über den Polen heilen allmählich, doch nun zeigen Beobachtungen: Über mittleren Breiten verringert sich die Ozonmenge - auch über Mitteleuropa.
Der Fund einer 100 Millionen Jahre alten, in Bernstein bewahrten Spinne sorgt für Verblüffung unter Forschern. So verwirrend ist der Mix ihrer Körpermerkmale, dass man sie Chimäre taufte - Mischwesen.
Charakteristisch für die südliche der zwei neuseeländischen Hauptinseln ist ein zerklüftetes Küstengebiet. Um die Entstehung ranken sich Mythen - es gibt aber auch eine wissenschaftliche Erklärung.
Zeigt die Kompassnadel bald nach Süden? Daten zeigen: Der Magnetpol wandert rapide - eine bedrohliche Umkehr des Magnetfelds der Erde scheint möglich.
Die Aufbereitung von Trinkwasser wird immer teurer. Schuld ist die Landwirtschaft mit ihren Düngemitteln - doch die Kosten sollen nach SPIEGEL-Informationen andere tragen: die privaten Haushalte.
Satellitenbilder zeigen, wie das Wasser in Kapstadt immer knapper wird. Schon im April könnte die Verwaltung den Bewohnern das Wasser abdrehen.
Meeresbewohner kommunizieren im Dunklen per Biolumineszenz. Forscher nutzen das Phänomen, um Verborgenes sichtbar zu machen. So entstehen faszinierende Bilder.
Union und SPD wollen die Ausbreitung der Wölfe in Deutschland künftig besser kontrollieren. Die FDP fordert, die Tiere generell zum Abschuss freizugeben.
Sie kollidieren mit Schiffen, verheddern sich in Netzen, sterben an Infektionen: Vor der Ostküste der USA haben Forscher ungewöhnlich viele tote Wale entdeckt - ein Alarmsignal.
In Deutschland wurden die Grenzwerte für Stickstoffdioxid 2017 weniger oft überschritten. Doch Großstädte wie München, Köln, Hamburg und Stuttgart bereiten weiter Sorgen.
Orcas können sprechen lernen. Sie imitieren dabei menschliche Laute, zeigt eine neue Studie. Die Tiere haben sogar verschiedene Dialekte.
Ein Himmelsspektakel wie seit 35 Jahren nicht mehr: Gleich drei Ereignisse beschert uns der Mond am Mittwoch. Doch in Deutschland wird davon kaum etwas zu sehen sein - nicht nur wegen des Wetters.
Die Erderwärmung führt dazu, dass Pflanzenarten in Gebirgen in immer höheren Lagen wachsen. Allerdings gibt es auch Verlierer des Klimawandels.
Seiten